Nepomuk mit seiner Kamera Kreis mit Pfeil nach oben
Playground-Logo mit einer Maus
Kinderspiele

Projekte

Workshops & Kurse

Aktuelle, neue Projekte:

- Graffiti
- Upcycling
- Häkelkunst
- Musik und Hip Hop Studio (u.a. in Kooperation mit DJ Yesta und dem Electronic Classroom im Momem)
- Reclaiming Dance - Mixed Abled Tanzprojekt

Mehr Infos dazu gibt es bald oder einfach contact@theplayground.de anschreiben.

Holzwerkstatt

Seit Sommer 2024 bieten wir Workshops und fortlaufende Angebote zum Thema Holzbearbeitung an. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen, uns insbesondere Mädchen*, die Wege und Möglichkeiten in der Bearbeitung und Kreation mit dem Werkstoff Holz näher zu bringen und sie zu Empowern, ihre eigenen Ideen und Projekte in die Realität umzusetzen. Je nach Anzahl der Teilnehmer*innen stehen mehrere, mindestens zwei, erwachsene weiblich sozialisierte Personen unterstützend zur Seite und begleiten die Umsetzung der Bauprojekte. Die Rolle der erwachsenen Personen ist es, den Akteur*innen in ihren Handlungen assistierend zur Hand zu gehen, mögliche Fragen zu beantworten und Sicherheit zu geben. Die Teilnehmer*innen arbeiteten an den Terminen selbstständig an ihren Werkstücken und werden von Tag zu Tag sicherer in den Handlungsabläufen, unterstützen sich gegenseitig bei der Arbeit mit den Werkzeugen, wie z.B. beim Zuschneiden von Holz, beim Schrauben oder Nageln. Im Verlauf des Projekts entwickeln die Kinder ein Auge dafür, wie vielfältig die Gestaltung mit Holz ist und entwickeln neue Ideen, die sie realisieren wollen.

Anleitung durch: Charlotte Prautsch, Elena Löffler, Dorothea Stöss, Lou Deinhart
Empfohlene Dauer: min. 1 Termin á 6 h, auch mehrere fortlaufende Termine, als Projektwoche oder an einem Wochenende
Gruppengröße: 1 Betreuer*in 4 Kinder, max. 16 Kinder insgesamt

Jonglageplayground mit allerlei Sachen

mit verschiedenen Spielgeräten, wie Poi, Devilsticks, Diabolo, Stäbe, Schwebestab, Bälle, Hula Hoops zum Ausprobieren und mit Anleitung. Hier werden Jonglage-Grundlagen spielerisch vermittelt und falls möglich auch schon weiterführende Kenntnisse beigebracht. Im Vordergrund stehen dabei zusammen spielen, Spaß und Improvisation.

Empfohlene Dauer: 1-2 h, auch mehrere fortlaufende Termine oder als Projektwoche oder AG an Schulen
Gruppengröße: 1 Betreuer max. 10 Kinder, 2 Betreuer max. 20 Kinder

Trommeln und Jonglieren haben eine Vielzahl positiver Effekte. Das recht leichte Erlernen der Grundlagen führt zu raschen Erfolgserlebnissen und Freude am Spiel. Die Folgen sind eine hohe Motivation, ein verstärkter Lernantrieb und eine positive Entwicklung von Körper und Geist. Rhythmusgefühl, Merk-, Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit sowie geistige und körperliche Entspannung werden gefördert.
--

Hula Hoop

Wer kennt ihn nicht, den Hula Hoop Reifen? Aber es gibt viel mehr damit zu tun, als ihn nur um die Hüfte zu drehen ... Hula Hoop macht nicht nur Spaß, sondern ist sehr vielseitig, kreativ und gut geeignet, um Körperwahrnehmung, Koordination & Kondition zu verbessern. In diesem Workshop werden spielerisch vielfältige Tricks und abwechslungsreiche Bewegungsabläufe vermittelt und mit Hula Hoop basierten Bewegungsspielen ergänzt.

Empfohlene Dauer: 1-2 h, auch mehrere fortlaufende Termine oder als Projektwoche oder AG an Schulen
Gruppengröße: max. 10 Kinder
--

Musikplayground mit Afrikanischen Trommeln und Perkussion sowie weiteren kleinen Musikinstrumenten

Für alle Kinder zum spielerischen Ausprobieren und mit Anleitung. Einfach zu vermittelnde Rhythmen oder Rhythmusspiele bieten einen schnellen und einfachen Einstieg in die Welt der Perkussion. Altersgerecht und den jeweiligen Fähigkeiten entsprechend haben interessierte Kinder hier die Möglichkeit, sich mit den mitgebrachten Instrumenten auseinanderzusetzen und gemeinsam oder individuell Erfahrung mit Musik, Rhythmik und Klang zu machen.

Empfohlene Dauer: 2 h
Gruppengröße: 1 Betreuer*in max. 8 Kinder, 2 Betreuer max. 16 Kinder
--

Cyanotypie

Cyanotypie ist ein fotografisches Verfahren, welches ohne Dunkelkammer funktioniert. Es gibt bestimmte Chemikalien, die zusammengemischt werden (nicht gefährlich!). Mit der nun lichtempfindlichen Emulsion werden Papiere eingepinselt und getrocknet. Bei Sonnenlicht kann man Objekte, wie Pflanzen, kleine Dinge, Federn, Blumen, Fundstücke, etc. belichten, indem man die Objekte auf das Papier legt und das Ganze von der Sonne entwickeln läßt. Nach ca. 20 Minuten ist das Papier belichtet und wird gewässert. Man erhält ein sehr hübsches Ergebnis. Das belichtete Objekt, bzw. sein Abdruck ist weiß und der Hintergrund ist wunderbar cyan-blau. Daher der Name. Das Verfahren macht Spaß, ist experimentell und es ist eine alte traditionelle Fotografie-Technik. Ich werde etwas zum Verfahren erzählen, Beispiele bekannter Künstler/innen (z.B. Anna Atkins) zeigen und mit den Teilnehmer/innen über ihre Ergebnisse sprechen. Cyanotypie funktioniert nur bei Sonnenschein!

Wir experimentieren gemeinsam mit Cyanotypie.
Max. 8 Teilnehmer/innen, ab 10 Jahren, auch für Erwachsene oder für Schulklassen geeignet mit Unterstützung einer Lehrkraft

--

(Unterrichtsfach) Glück

Wer bin ich? Was brauche ich? Was kann ich? Was will ich?
Zufriedenheit und Lebenskompetenz sind das Ziel das Schulfachs Glück. Sinnfindung, Geborgenheit, soziale Beziehungen, selbstbestimmtes Handeln, Selbstakzeptanz, Umweltbewältigung, persönliche Weiterentwicklung gehören dazu. Wir untersuchen diese Bereiche teilweise spielerisch mit theoretischen und praktischen Übungen, basierend auf psychologischen Erkenntnissen. Es geht um Persönlichkeitsentwicklung und darum eine gute Haltung zum eigenen Leben zu entwickeln. Ganz nach dem Motto: ‚Gesund ans Ziel oder kompetent Scheitern.‘

Dauer: 1 1/2 - 2 Stunden, ein Termin (Ferien/Projektwoche) oder als AG
Alter: ab 1. Klasse, jede Altersstufe, gerne auch Erwachsenengruppe
Gruppengröße: bis 15 Teilnehmer
--

Textildruckwerkstatt

Klamotten und Textilien einfach aufpeppen mit Drucktechniken von Kartoffeldruck über Schablonen- bis hin zu Siebdruck. Altes bekommt eine individuelle Umgestaltung durch experimentieren mit Material und Farben. Spielerisch wird in Interaktion kreatives Potential gekitzelt, außerdem besteht die Möglichkeit dies mit einer Kleidertauschaktion zu kombinieren um den Aspekt des Wiederverwertens zu verdeutlichen.

Empfohlene Dauer: je nach Wunsch, mindestens 2,5 h
Gruppengröße: 1 Betreuer*in max. 8 Kinder, 2 Betreuer max. 16 Kinder
--

Experimentelles Zeichnen & Malen

Kritzeln, Zeichnen, mit Farbe klecksen, spritzen oder malen, Formen erfinden, mit verschiedenen Materialien modellieren, … experimentieren macht Spaß und fördert die Kreativität. Fortlaufende Kurse und/oder einzelne Vor-/Nachmittage, je nach Anfrage.
--

Upcycling

Aus scheinbarem „Müll“, Strandgut, alten Schrauben und unnötigem Trash stellen wir gemeinsam neue Dinge her und geben ihnen so einen neuen Sinn. Tetra Paks werden zu hübschen Utensilos und Portemonnaies, kaputte Radreflektoren und gesammelte Äste zu schillernden Mobiles. Durch ein kreatives Auseinandersetzen mit Materialien finden die Teilnehmer*innen einen niedrigschwelligen Zugang zum Thema Nachhaltigkeit als ein umweltbewusstes (selbst-)kritisches Handlungskonzept.

Empfohlene Dauer: je nach Wunsch, 1-2 h
Gruppengröße: 1 Betreuer*in max. 10 Kinder, 2 Betreuer*innen max. 20 Kinder
--

Zusätzliche Betreuung nach Verfügbarkeit durch weitere Person/en aus unserem Team oder eine/n unserer studentischen PraktikantenInnen.
Anhaltspunkt Preise: 45 EUR Stundensatz zzgl. Material- (je nach Angebot verschieden) und Anfahrtspauschale (pro Fahrt-km 40 ct). Wir können entweder ein Pauschalangebot machen oder einzelne Workshops/Kurse separat berechnen, bzw. auch geleistete/gewünschte Arbeitsstunden genau nach Aufwand kalkulieren.

Playground für die Großen

Jonglageplayground

mit verschiedenen Spielgeräten, wie Poi, Hula Hoops, Devilsticks, Diabolo, Stäbe, Schwebestab, Bälle zum Ausprobieren und mit Anleitung. Hier werden Jonglage-Grundlagen spielerisch vermittelt und falls möglich auch schon weiterführende Kenntnisse beigebracht. Im Vordergrund stehen dabei zusammen spielen, Spaß und Improvisation.
Jonglieren dient aber auch der Entspannung und dem Koordinations- und Konzentrationstraining.

Offener Feuerspieler- und Jonglagetreff in Frankfurt am Main
Dienstags abends ab ca. 19 Uhr –
im Sommer am Main an der Weseler Werft, im Winter Indoor, wechselnde Location
--

Musikplayground mit Afrikanischen Trommeln und Perkussion sowie weiteren kleinen Musikinstrumenten

Zum spielerischen Ausprobieren und mit Anleitung. Einfach zu vermittelnde Rhythmen oder Rhythmusspiele bieten einen schnellen und einfachen Einstieg in die Welt der Perkussion. Altersgerecht und den jeweiligen Fähigkeiten entsprechend haben Sie hier die Möglichkeit, sich mit den mitgebrachten Instrumenten auseinanderzusetzen und gemeinsam oder individuell Erfahrung mit Musik, Rhythmik und Klang zu machen.
--

Kombiprojekt
Musik& Jonglageplayground

(Teil 1) Djembe, Perkussion, Improvisation, Jam Session
(Teil 2) Jonglieren (Poi, Bälle, Hula Hoops, Keulen, Flowerstick, Stöcke, Diabolo, Levistick)
--

Musikimprovisation mit Erwachsenen

Hier lernen Sie die Instrumente kennen, die Sie immer schon mal gerne spielen wollten (Keyboard, Perkussion, E-Gitarre, Bass, Gesang,) oder bringen Ihr eigenes Instrument mit.
--

Mit Geflüchteten

Engagement in der Flüchtlingsunterkunft am Alten Flugplatz (Bonames/Kalbach)

Von Oktober 2016 bis November 2018 arbeiteten wir im Team von 10 Personen fast täglich mit den Kindern der Flüchtlingsunterkunft am Alten Flugplatz. Neben Betreuung und Aufsicht spielten wir mit Kindern im Alter von 1-14 Jahren unter Anderem in den Bereichen Musik, Jonglage, Raufen nach Regeln, Kunst, Hula Hoop, Ropeskipping, Hundesitting und Wii Sports. Weiterhin halfen wir Montag bis Freitag bei der Hausaufgabenbetreuung.
Auch Ferienprogramm (Sommer/Winter/Ostern) mit Extra-Aktivitäten und Ausflügen stellten wir auf die Beine. Während wir 2016 hauptsächlich vormittags zur Betreuung von Kindern ohne Kindergartenplatz eingesetzt waren, arbeiteten wir 2018 im Nachmittagsbereich, d.h. Hausaufgabenbetreuung in Kooperation mit ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, sowie verschiedene thematische erlebnispädagogische Angebote oder Betreuung des offenen Spielzimmers von 16-19 Uhr.
Die Einrichtung am Alten Flugplatz gilt als Vorzeige-Flüchtlings-Unterkunft der Stadt Frankfurt und wurde im Juni 2018 um 3 Jahre verlängert. Wir hoffen, dass die Familien in dieser Zeit ihre eigene Wohnungen in Frankfurt finden werden.

Wir sind offen dafür, auch in anderen Unterkünften unser praktisches Know How anzubieten. In 2019 begannen wir unter Anderem neue Kooperationen mit der Unterkunft Flinschstraße in Seckbach und der ap2 in Praunheim - jeweils mit einem wöchentlich stattfindenden Jonglage-Kurs.
Mehr dazu hier >
--

LET IT FLOW - Projekte für Geflüchtete – (in Einrichtungen oder als offenes Angebot im Stadtteil)



Mehr dazu hier >
--

Zirkuspädagogische Bewegungsspiele, Jonglage und Hula Hoop für Kinder in der Flüchtlingsunterkunft der Johanniter Unfallhilfe // Rödelheim In der Au

Seit Oktober 2020 mit Unterbrechung während des Lockdowns im Herbst/Winter/Frühling 2020/21
Dokumentation und Bilder
--

Musikprojekt in der Flüchtlingsunterkunft Rödelheim In der Au

Seit August 2017, Offener Musikraum und Musikunterricht mit Kindern und Jugendlichen, früher auch mit Frauen.
--

Ehemalige Projekte

POP-UP PLAYGROUND // SOMMERFERIEN 2022

Auch im Sommer 2022 gab es wieder mobile kreative und bewegte Mitmachaktionen für Kinder, Jugendliche und deren Eltern an verschiedenen öffentlichen Orten im Frankfurter Stadtgebiet.

Zum zweiten Mal fand im Rahmen des Projekts "Frankfurt macht Ferien" unser vielseitiges und beliebtes Pop-Up Ferienangebot statt. In erneuter Kooperation mit Mezzo Mezzo e.V. und mit Förderung des Jugend- und Sozialamts der Stadt Frankfurt bot der Playground e.V. an 17 Terminen Pop-Up-Spielstände mit Upcycling, malen und basteln, Jonglage und Flow-Toys (Bälle, Teller, Diabolo, Flaggen, Flowersticks, Poi und Hula Hoop), Musik-Improvisation und weitere Bewegungsspiele an. Wir waren in Ginnheim/Niddapark, am Gravensteiner Platz in Preungesheim, im Nordpark und auf dem Spielplatz neben der August-Japsert-Schule in Bonames, auf dem Seespielplatz am Bügel in Nieder-Eschbach, in Rödelheim auf dem Spielplatz an der Stichelstraße sowie in der Nord-West-Stadt im Martin-Luther-King-Park. Unser Angebot wurde von Klein und Groß mit Begeisterung angenommen und wir würden den Pop-Up Playground gerne wider in den Sommerferien 2023 anbieten.

Ferienprogramm // Sommerferien 2022 // Pop-Up Playground Ferienprogramm // Sommerferien 2021 // Pop-Up Playground mit Hund Yoyo in Rödelheim Ferienprogramm // Sommerferien 2022 // Pop-Up Playground am Bügel in Nieder-Eschbach Ferienprogramm // Sommerferien 2022 // Pop-Up Playground am Bügel in Nieder-Eschbach Ferienprogramm // Sommerferien 2022 // Pop-Up Playground am Gravensteiner Platz in Preungesheim Ferienprogramm // Sommerferien 2022 // Pop-Up Playground am Gravensteiner Platz in Preungesheim Ferienprogramm // Sommerferien 2022 // Pop-Up Playground // Malstation Ferienprogramm // Sommerferien 2022 // Pop-Up Playground Ferienprogramm // Sommerferien 2022 // Pop-Up Playground // Upcycling Ferienprogramm // Sommerferien 2022 // Pop-Up Playground // Kämpfen nach Regeln Ferienprogramm // Sommerferien 2022 // Pop-Up Playground in Bonames Ferienprogramm // Sommerferien 2022 // Pop-Up Playground im Niddapark

Für eine vergrößerte Ansicht der Fotos bitte auf selbige klicken. Zum Schließen auf das jeweils große Bild klicken.
--

Ferienprogramm "Pop-Up Playground" // SOMMERFERIEN 2021

Mobile und kreative Mitmachaktionen für Kinder, Jugendliche und deren Eltern an verschiedenen öffentlichen Orten im Frankfurter Stadtgebiet

Im Rahmen des Programms "Frankfurt macht Ferien" mit Förderung des Jugend- und Sozialamts der Stadt Frankfurt fand unser vielseitiges Pop-Up Ferienangebot statt. In Kooperation mit Mezzo Mezzo e.V. führte der Playground e.V. elf Termine mit Pop Up-Ständen durch.
Im Angebot gab es Upcycling, einen Jonglage- und Flow-Toys Spielplatz (Bälle, Teller, Diabolo, Flowersticks, Poi), Hula Hoop, einen Musik-Spielplatz, Gitarren-Unterricht und Frisbee.
Die Orte waren am Wasserspielplatz in Ginnheim/Niddapark, der Neue Frankfurter Garten am Ostbahnhof, der Gravensteiner Platz in Preungesheim, der Nordpark in Bonames, Spielplätze am Frankfurter Berg, die Weseler Werft am Mainufer und der Hafenpark.
Unser Angebot wurde gut angenommen und stieß auf positive Resonanz bei Klein und Groß.

Ferienprogramm // Sommerferien 2021 // Pop-Up Playground Ferienprogramm // Sommerferien 2021 // Pop-Up Playground im Frankfurter Garten Ferienprogramm // Sommerferien 2021 // Pop-Up Playground im Frankfuter Garten Ferienprogramm // Sommerferien 2021 // Pop-Up Playground im Frankfuter Garten Ferienprogramm // Sommerferien 2021 // Pop-Up Playground  am Gravensteiner Platz Ferienprogramm // Sommerferien 2021 // Pop-Up Playground  am Gravensteiner Platz Ferienprogramm // Sommerferien 2021 // Pop-Up Playground am Gravensteiner Platz Ferienprogramm // Sommerferien 2021 // Pop-Up Playground am Gravensteiner Platz Ferienprogramm // Sommerferien 2021 // Pop-Up Playground am Gravensteiner Platz Ferienprogramm // Sommerferien 2021 // Pop-Up Playground  im Hafenpark Ferienprogramm // Sommerferien 2021 // Pop-Up Playground  an der Weseler Werft Ferienprogramm // Sommerferien 2021 // Pop-Up Playground  an der Weseler Werft

Für eine vergrößerte Ansicht der Fotos bitte auf selbige klicken. Zum Schließen auf das jeweils große Bild klicken.
--

Mobiler Spielplatz

Kinderanimation und -betreuung mit unserem mobilen Spielplatz auf Festivals, Kindergarten- oder Schulfesten und anderen Feiern oder Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen

Unsere vielfältigen Spielgeräte im Bereich der Bewegungsspiele wie z.B. Jonglage, Akrobatik oder Geschicklichkeit, unsere Musikinstrumente, Brettspiele, Puzzle, Bücher, Lego, Playmobil, Bällchenbad oder auch Kinderschminken und Verkleiden kommen hier gerne regelmäßig zum Einsatz.

Mobiler Spielplatz auf dem TropenTango Festival Mobiler Spielplatz auf dem Besser als Nix Festival! | Mai 2017 Kinderschminken Playground Jonglagematerial Jonglagespace auf dem Besser als Nix! Festival Kinderschminken Maltisch auf dem Besser als Nix! Festival Maltisch beim Starkenburgfestival Heppenheim Mobiler Spielplatz auf dem Starkenburgfestival Heppenheim Mobiler Spielplatz auf dem Kalkwerkfestival Dietz

Für eine vergrößerte Ansicht der Fotos bitte auf selbige klicken. Zum Schließen auf das jeweils große Bild klicken.

Bei folgenden Festivals war der Playground z.B. bereits mit einem mobilen Spielplatz vertreten, um Familien den Besuch der Veranstaltungen zu verschönern:

Oktober 2019
Crossing Bridges 2019 - Konzert

Mit einem Zuschuss vom Jugend- und Sozialamt konnte die Frankfurter Band "Der Berg Groovt" am Monolog Music Festival in Pristina (Kosovo) teilnehmen.
Vielen Dank an an Vigan & Alush und das Team vom Kino Armata für die Einladung!
Fotostory und Tourbericht
--

Playgarden Festival 6.9.-8.9.2019
Buntes Sommerfest mit Workshops & Musik.

--

Zirkusprojekt

ZIrkusprojekt 2019: In den Sommerferien findet vom 15.07.-19.07. wieder das integrative Zirkusprojekt für Schulkinder im Alter von 8-14 Jahren am Alten Flugplatz Bonames statt.

Bis zu 50 Kinder aus Frankfurter Stadtteilen und Unterkünften für Geflüchtete können in Workshops Grundlagen der Akrobatik, Jonglage, Hula Hoop, Clownerie, Einrad, Seilspringen, Rola Bola, Tanz und Trommeln erlernen. Am Freitag Nachmittag um 17 Uhr werden die Ergebnisse in einer öffentlichen Abschluss-Show aufgeführt. Weitere Infos und Anmeldung über contact[at]theplayground.de. Ein weiteres Zirkusprojekt ist in Rödelheim vom 22.7.-26.7. geplant.
Playground Zirkusprojekt Sommerferien 2019 am Alten Flugplatz Frankfurt-Bonames
--

ZIrkusprojekt 2018: In den Sommerferien fand vom 23.7.-27.7. wieder ein integratives Zirkusprojekt für Schulkinder am Alten Flugplatz Bonames statt.

etwa 40 Kinder aus Frankfurter Stadtteilen und der Flüchtlingsunterkunft am Alten Flugplatz konnten in Workshops Grundlagen der Akrobatik, Jonglage, Hula Hoop, Clownerie, Einrad, Seilspringen, Rola Bola, Tanz, Trommeln und Trampolinspringen erlernen. Am Freitag, 27.7., wurden die Ergebnisse in einer öffentlichen Abschluss-Show aufgeführt. Finanziert wurde das Projekt wieder von Zirkus macht Stark e.V. Es fand in Kooperation mit dem Kinderzirkus Zarakali, der August Jaspert-Schule und dem Diakonischen Werk Frankfurt statt.
Playground Zirkusprojekt Sommerferien 2018 am Alten Flugplatz Frankfurt-Bonames
--

ZIrkusprojekt 2017

Von 24.7.-28.7.2017 fand erstmalig ein integratives Zirkusprojekt für Schulkinder am Alten Flugplatz Bonames statt. Über 30 Kinder aus Frankfurter Stadtteilen und der Flüchtlingsunterkunft am Alten Flugplatz lernten in offenen Workshops Grundlagen der Akrobatik, Jonglage, Hula Hoop, Clownerie, Einrad, Seilspringen und Hundedressur. Freitags wurden die Ergebnisse in einer Abschluss-Show vor Publikum aufgeführt. Finanziert wurde das Projekt von Zirkus macht Stark e.V.
Playground Zirkusprojekt Sommerferien 2017 am Alten Flugplatz Frankfurt-Bonames
Hier das Dokuvideo:

--

Kunst- und Kreativ-Projekt mit Flüchtlingskindern

Unter Anleitung von Tania Felske und Keiko Schmitt vom Playground konnten Kinder der Flüchtlingsunterkunft am Alten Flugplatz Bonames in den Sommerferien 2017 eine Woche lang nach Herzenslust und Laune malen, basteln, pinseln und mit Formen und Farben experimentieren. Finanziert wurde das Projekt von unseren Spendeneinnahmen vom Winter 2016.
Playground Kunst-Kreativ-Projekt Sommerferien 2017 am Alten Flugplatz Frankfurt-Bonames
--

CROSSING BRIDGES 2015 * PARTY & POLITICS * 31.10.2015
PARTIZIPATION, PARTY & POLITIK, INTERKULTURELLER AUSTAUSCH, KUNST & KULTUR

Zur Infoseite >
--

Playground-Festival am 21.3.2015 bei ProWoKultA
Hier geht's zum Programm!
--

Party & Politics, 3 Tage Veranstaltung mit Workshops, Diskussionen, Filmen, Konzerten und Party

Gathering of the Tribes
--

Schöner Leben am Frankfurter Berg

Sitzschlange und Strandferienspiele (2008/2009)
Renovierung der Sitzschlange am Berkersheimer Weg (2013)
Download PDF
--

Do-It-Yourself Murmelbahn-Projekt

Download PDF
--

Familienfreizeit Frankfurt am Meer!

Aktive Familienfreizeit für alleinerziehende und geringverdienende Familien in Kroatien, Zeitraum: ca. 2 Wochen am Ende der Sommerferien. Orte, genauer Zeitraum und Fahrgemeinschaften werden im Vorbereitungstreffen im Juni besprochen und festgelegt.
Familienfreizeit 2012 Bericht
--

Soziale Projekte und Kulturveranstaltungen in Osteuropa / Ex-Jugoslawien mit sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen (in Dörfern/Stadtteilen von Minoritäten und Geflüchteten, multiethnische Jugendarbeit und Festivals), 2000-2008

Kooperationen mit Crossing Bridges Collective, Balkan Sunflowers, 2 Wheels 4 Change u.A. Mehr Info > / More information >
--

In den Sommerferien 2017 fand vom 24.7.-28.7. ein integratives Zirkusprojekt für Schulkinder am Alten Flugplatz Bonames statt.

Über 30 Kinder aus Frankfurter Stadtteilen und der Flüchtlingsunterkunft am Alten Flugplatz lernten in offenen Workshops Grundlagen der Akrobatik, Jonglage, Hula Hoop, Clownerie, Einrad, Seilspringen und Hundedressur. Freitags wurden die Ergebnisse in einer Abschluss-Show vor Publikum aufgeführt. Finanziert wurde das Projekt von Zirkus macht Stark e.V.


--