Bei den pädagogischen Projekten stehen
integrative und soziale Aspekte im
Vordergrund.
Es geht darum, zu ermutigen und selbst aktiv zu werden.
Der Playground ist ein mobiler Spielplatz und animiert, sich mit
Spieltechniken und Materialien aus dem musischen Bereich zu beschäftigen,
die das Selbstwertgefühl positiv beeinflussen und zu geistiger
Entspannung und Anregung führen. Die Grundidee ist, dass auf dem von uns durchgeführten Spielplatz alle mitmachen können und je nach ihren Fähigkeiten gefördert werden. Daher eignen sich Playgroundprojekte auch hervorragend für Projekte mit Inklusionsanspruch.
Neuer Flyer 2012 zu päd. Angeboten!

Die
KursleiterInnen
des Playground e.V.
haben Ausbildungen oder studieren im pädagogischen & künstlerischen Bereich
und führen
Workshops und Kurse an Schulen, Kindergärten
und Jugendzentren durch.
Ausserdem können sie für Feuershows, Spielstände und Kinderprogramm auf Festen engagiert werden.

Neben der "Musik-Spielstunde", Jonglage und Trommelworkshops und Medienprojekten ist der Playgound auch an dem Schul-Projekt "Its my Party!" mit Alice Projekt beteiligt, welches von der Stadt Frankfurt finanziert wird und 2007 mit dem hessischen Sucht-Präventionpreis ausgezeichnet wurde.
 Mit den Projekten "Schöner Leben am Frankfurter Berg" (Bau einer geschwungenen Sitzgelegenheit am Ladenzentrum) und Strandferienspiele in Kooperation mit dem Jugendhaus engagiert sich der Verein auch vor Ort im Stadtteil Frankfurter Berg.
 Picknick Kreativ ist ein Projekt zur Belebung innerstädtischer Park und hat sich vorallem stark an der Erhaltung des Museparks beteiligt.

Das Projekt Frankfurt am Meer ist eine Familienfreizeit Angebot am Meer in Kroatien, das sich an gering verdienende und Alleinerziehende Familien richtet. 
Kultur
Künstlerisch und musikalische Betätigungen von Playground Aktivistinnen kommen dabei auch in Veranstaltungen durch eigene Dekorationen, Musik und Performances zum Ausdruck .

Der Playground e.V. war (Mit)Veranstalter des Gathering of the Tribes Festival (www.gatheringofthetribes.de) in Frankfurt in Kooperation mit Alice-Project sowie den Musik Clubs am Milchssackgelände. Das Festival besteht nicht nur aus einem Musikprogramm, sondern auch aus zahlreichen Workshops, Filmen & Podiumsdiskussionen zum Thema "Music,Mind and Politics". Dabei spielen alle KünstlerInnen ohne Gagen
.
Der Überschuss (2000 Euro) ging an die Sommerferienspiele mit sozial benachteiligten Kindern organisiert vom langjährigen Playground Kooperationspartner Balkan Sunflowers im Kosovo.
Mehr Informationen:Summercamp2008
Mehr zu Projekten, die der Playground in Osteuropa und Exjugoslawien unterstützt unter "Crossing Bridges".
Ein aktuelles Kulturaustauschprojekt Projekt ist derzeit
2 wheels4 change, dessen TeilnehmerInnen aus Frankfurt vom Jugend und Sozialamt Frankfurt unterstützt werden.

Playground AktivistInnen
Constanze Maly, Diplompädagogin, Musikerin, Feuertänzerin (mehr Infos)
Katja Rumpel, Buchhaltung, Performance, Feuertanz
Tania Felske, Studentin HfG, Video & neue Medien, Performance
Keiko Schmitt, Designerin, Feuerartistin, Tänzerin (Homepage)
Franka Osthoff, Studentin Kulturpädagogik, neue Medien und Jonglage
Mira Wirth, Studentin soziale Arbeit, Praktikantin
Emanuel Rauber, Student soziale Arbeit, Zirkus, Akrobatik (Homepage)
Markus Hägele, Musiker (Djembe und Afrikanisches Trommeln)
Orest Nimani, Musiker, Feuertänzer, Jongleur, Künstler,
Eyke Roth, Erzieher, Musiker, Jongleur, Clown (Homepage)
Till Stepping, Künstler, Aktivist
Misa Ellenberg, Kunstpädagogin
Caro Hock, Kunstpädagogin, Feuertänzerin, Siks e.V.
Seyo O, Sozialpädagoge, Jonglage, Feuertanz, DJ
PraktikantInnen können sich bewerben unter
contact@theplayground.de Offizieller Playground Vereinsvorstand 2012
Conni Maly, Keiko Schmitt, Katja Rumpel, Tania Felske, Stefan Ludley, Michael Jencik
President of Honour
Scott Fair, Jongleur, Clown, Strassen- & Feuerartist, Musiker
Adresse:
Playground e.V.
Prämäckerweg 10
60433 Frankfurt am Main
0049 69 176 41037641
e-mail: contact (at) theplayground.de
Playground Konto bei der GLS Bank
Playground e.V.
KTO 6026695100
BLZ 43060967
Unser Jahresmitgliedsbeitrag ist 12 Euro (1 Euro im Monat)
Fördermitglieder ab 20 Euro im Jahr.
Der Playground kann als gemeinnütziger Verein Quittungen über Spenden und Fördermitgliedsbeiträge ausstellen. Mitglied werden
|